
Katharina
Zimmermann
Dipl. Soz. arb./ Soz. päd. (FH)
Systemische Therapeutin / Familientherapeutin (DGSF)
Katharina Zimmermann (geb. 1964)
​
Ausbildung:
Vierjähriges Studium zur Dipl. Soz. arb. / Soz. päd. (FH).
Vierjährige Ausbildung zur systemischen Therapeutin / Familientherapeutin (DGSF).
​
Fortbildungen:
Aufstellungsarbeit
​
Tätigkeitsfelder:
Suchtklinik
Therapeutische Beratungsstelle
SPFH
​
Seit 2005 selbstständig in den Bereichen:
Systemische Therapie/Familientherapie, Paartherapie, Einzeltherapie und Beratung, Kurzzeittherapie
Systemische Organisationsentwicklung
Personalcoaching
Leistungsbereiche
Familientherapie, Paartherapie, Einzeltherapie & Beratung, Kurzzeittherapie
Systemische Organisationsentwicklung & Personalcoaching
Supervision
Wir leben in unterschiedlichen Systemen. Diese sind beispielsweise die Familie, eine Partnerschaft sowie der Freundes- und Bekanntenkreis. In der systemischen Therapie und Beratung werden die Symptome und Ressourcen im Zusammenhang mit diesen Systemen reflektiert. Die Anwendung der systemischen Therapie begleitet und unterstützt Veränderungen, stärkt und motiviert. Lösungsansätze sind kurzzeittherapeutisch angelegt. Es bedarf manchmal weniger Termine, um Veränderungen anzuregen.
​
Ich möchte Sie mit meiner ressourcen- und lösungsorientierten, sowie praxisnahen Arbeitsweise wertschätzend unterstützen. Gemeinsam schauen wir auf Ihre Stärken und nutzen diese, damit Sie Ihre eigenen Ziele umsetzen können. Dies kann im Rahmen einer Einzel-, Familien- oder Paartherapie und / oder Beratung erfolgen. Folgende Anliegen können bearbeitet werden:
​
-
Besondere Lebenssituationen
-
Psychische Belastungen wie
-
Depressionen, Ängste, Burn-out, Stress, Mobbing
-
-
Trennung und Scheidung
-
Verlust und Trauer
-
(Familiäre) Konflikte
Unternehmen sind permanenten Veränderungen ausgesetzt.
Das Konzept für Veränderungsprozesse in einem Unternehmen wird dadurch ausgezeichnet, dass man ein ganzes System in den Blick nimmt.
Die systemische Organisationsberatung geht davon aus, dass sich komplexe Probleme nicht lösen lassen, wenn man die Aufmerksamkeit lediglich auf ein Element richtet. Es werden vielmehr die gesamten Mitarbeiter/Innen fokussiert und sie als Experten/Innen der „Lösung des Problems“ gesehen.
​
In der systemischen Beratung werden Anregungen und hinführende Fragestellungen in der Praxis lösungsorientiert eingesetzt.
​
Der inhaltliche Schwerpunkt liegt in der Stärkung bestehender Kommunikationsmodelle, Kompetenzen und Ressourcen der zu beratenden Organisation.
Kontakt
Termine können individuell über die genannte Telefonnummer vereinbart werden.
Es besteht Schweigepflicht - Es werden keine Informationen an Dritte weitergegeben.
Die Leistung erfolgt privat.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit.
49448 Lemförde
Tel.: 01715279310
​